evoquorinathil Logo

Beratungszentrum für Familien

Unsere Werte bestimmen unseren Weg

Bei evoquorinathil stehen echte menschliche Verbindungen und nachhaltiger Wandel im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir glauben daran, dass jede Beziehung das Potenzial zur Heilung und zum Wachstum in sich trägt.

V

Vertrauen als Fundament

Jede therapeutische Beziehung beginnt mit dem Mut zur Verletzlichkeit. Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem sich Paare und Familien öffnen können, ohne Angst vor Verurteilung haben zu müssen.

"Letzten Monat half uns Therapeutin Marlene dabei, nach drei Jahren Schweigen wieder miteinander zu sprechen. Der erste Schritt war zu verstehen, dass beide Seiten gehört werden wollten." - Feedback aus unserer Praxis
E

Empathische Begleitung

Wir hören nicht nur zu – wir verstehen. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit, geprägt von Erfahrungen, Ängsten und Hoffnungen. Diese Einzigartigkeit respektieren und würdigen wir in jedem Gespräch.

Unser Team nimmt sich bewusst 90 Minuten für Erstgespräche Zeit, anstatt der üblichen 50 Minuten. So können wir wirklich verstehen, was unter der Oberfläche liegt.
N

Nachhaltige Veränderung

Schnelle Lösungen gibt es in zwischenmenschlichen Beziehungen selten. Wir arbeiten langfristig und geduldig daran, tieferliegende Muster zu erkennen und schrittweise zu verändern.

Statt symptomatischer Behandlung konzentrieren wir uns auf die Wurzeln von Konflikten. Oft entdecken Paare in der Therapie Kommunikationsmuster aus ihrer Kindheit, die sie unbewusst wiederholen.

Unser Ansatz in der Familientherapie

Seit der Gründung von evoquorinathil im Jahr 2018 haben wir gelernt, dass jede Familie ihr eigenes Ökosystem entwickelt. Manche Familien sind laut und emotional, andere kommunizieren subtil und zwischen den Zeilen. Beide Wege sind gültig.

  • 1
    Wir arbeiten systemisch – das bedeutet, wir betrachten nicht nur einzelne Personen, sondern die Dynamik zwischen allen Beteiligten.
  • 2
    Ressourcenorientierung steht im Vordergrund. Jede Familie bringt Stärken mit, auch wenn sie momentan nicht sichtbar sind.
  • 3
    Kulturelle und generationsübergreifende Unterschiede sehen wir als Bereicherung, nicht als Hindernis.
  • 4
    Transparenz in unserem Vorgehen – Sie verstehen immer, warum wir bestimmte Methoden vorschlagen.